Capitol Reef – Die Orchards

Fruita Orchards Geschichte

Die mormonischen Pioniere pflanzten Tausende von Obstbäumen im fruchtbaren Freemont-Fluss-Tal. Von den 1880er Jahren bis 1960 lieferten diese Bäume Nahrung und Einkommen für die etwa zehn Familien, die diese Gegend ihr Zuhause nannten. Äpfel, Aprikosen, Kirschen, Pfirsiche, Birnen und Pflaumen zierten die Obstgärten der Familien. Heute gibt es in den Obstgärten viele ererbte Sorten, die man entdecken und genießen kann.

Obstgartenmanagement heute

Die Parkmitarbeiter erhalten den historischen Charakter dieser ausgedehnten Obstgärten mit Hilfe von historischen Techniken; dieselben Bewässerungsgräben, die die Pioniere in den 1880er Jahren aushoben, bewässern auch heute die Bäume.

Die Pioniere waren mit Überschwemmungen und Dürren konfrontiert, heute stellt das Klima die Bewirtschafter vor Herausforderungen: Wärmere Temperaturen können dazu führen, dass die Bäume zu früh oder nicht synchron mit den Bestäubern blühen und diese Veränderungen könnten die Ernte verringern. Der Erhalt gesunder Obstgärten bleibt ein zentrales Ziel des Capitol Reef Nationalparks.

Die Besucher werden eingeladen (mit Hunden – wenn vorhanden – an der Leine) durch die Bäume zu spazieren, die Blüten zu genießen und die Früchte in der Saison zu pflücken..

Quelle: Schild am Orchard vor dem Fruita Campground

Fruita Campground

Capitol Reef National Park

Capitol Reef Geologie-Talk