04/2025
Sehr beeindruckend ist die Carson Mansion in Eureka, Sie wurde 1884–1886 für den Holzunternehmer William Carson errichtet.

Bei dem dreigeschossige Bauwerk aus überwiegend Redwood-Holz fällt vor allem der reich verzierte Turm, die asymmetrische Fassade, die geschnitzten Holzornamente und farbigen Glasfenster auf.
Leider ist das Anwesen seit 1950 in Privatbesitz und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
William Carson ließ es 1889 als Hochzeitsgeschenk für seinen Sohn errichten. Mit seinen kunstvollen Holzverzierungen und der typischen Queen-Anne-Architektur ist es ein charmantes Gegenstück zur Carson Mansion. Heute dient es als stilvoll restauriertes Gästehaus mit historischem Flair.
liegt auf einer Anhöhe südlich von Eureka mit Blick auf die Humboldt Bay.
Es wurde 1853 als Militärposten errichtet, um Spannungen zwischen Siedlern, Goldsuchern und indigenen Gruppen wie den Yurok und Wiyot zu begrenzen.
Der Standort diente zugleich als Versorgungsstützpunkt für andere Garnisonen im Norden Kaliforniens.
Nach der Aufgabe 1870 verfiel die Anlage; heute ist nur noch das ehemalige Hospital original erhalten und als Museum zugänglich.
Seit 1963 ist das Gelände ein State Historic Park mit Ausstellungen zu Militärgeschichte, Holzindustrie und regionaler Eisenbahn.



Ganz interessant ist die Ausstellung im Freien, die die Technikgeschichte aus dem 19. Jahrhundert vermittelt.

Zu sehen ist:
Holzfällerausrüstung: Die Region war einst ein Zentrum der Holzindustrie, und die Ausstellung zeigt originale Werkzeuge und Maschinen, die beim Fällen und Transport von Redwood-Bäumen verwendet wurden.
Dampfesel-Lokomotive: Ein echtes Highlight ist die voll funktionsfähige „Steam Donkey“ – eine dampfbetriebene Winde, die früher zum Ziehen von Baumstämmen eingesetzt wurde
Züge und Schienenfahrzeuge: Einige historische Lokomotiven und Waggons sind ebenfalls ausgestellt und vermitteln ein Gefühl für die damalige Transporttechnik.

Holzfäller, die in den umliegenden Wäldern und Siedlungen rum um Eureka lebten
Der Eureka Riverwalk, offiziell Teil des Waterfront Trail, verläuft rund 6,5 km entlang der Humboldt Bay und verbindet den Süden der Stadt mit der Altstadt. Unterwegs gibt es Stege, Aussichtspunkte und Infotafeln zu Natur, Geologie und Geschichte der Bucht.









