Die Navajo Bridge
Als die Pioniere in den 1870ern Jahren ihre Siedlungen nach Norden in Arizona ausdehnten, stellte der Colorado River, der sich fast 1000 Km durch tiefe Canyons zog, ein erhebliches Hindernis dar;
die Menschen mussten 1290 Kilometer um den Canyon herumreisen um von einer Seite auf die andere zu kommen..
Lees Ferry schaffte eine Verbindung um den Colorado River zu überqueren und Utah und Arizona zu verbinden.
Im Jahr 1927 wurde bei Marble Canyon, etwa 8 Kilometer von der Fähre entfernt mit dem Bau einer Brücke begonnen, die 1929 fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben wurde.
Sie galt damals als ein technisches Wunderwerk – war sie doch zu dieser Zeit die höchste Stahlbogenbrücke der Welt.
Die Eröffnung war ein großes Fest; aufgrund der Prohibition wurde die Brücke mit einer Flasche Ginger Ale getauft.
66 Jahre lang stellte sie eine wichtige Verbindung über den Colorado dar. Ursprünglich als Grand Canyon Bridge bekannt, wurde sie 1934 in Navajo Bridge umbenannt.
Als Autos und Lastwagen jedoch größer, breiter und schwerer wurden, erkannte man den Bedarf an einer stärkeren, breiteren Brücke und so wurde beschlossen eine neue Brücke flussabwärts zur bestehenden zu bauen
Der historische Übergang sollte erhalten bleiben und als Fußgängerbrücke dienen. Von oben hat man einen fantastischen Blick auf den Colorado River in 142 m Tiefe.
Nach Fertigstellung der neuen Brücke wurde auf der Westseite der Brücke ein Besucherzentrum und eine Buchhandlung erbaut, auf der Ostseite der Brücke gibt es einen Bereich für indianische Kunsthandwerkshändler.
Heute stehen sowohl die historische als auch die moderne Navajo-Brücke nebeneinander und repräsentieren einen wesentlichen Teil der Verkehrsgeschichte Arizonas.
Die Brücken in Zahlen und Fakten
Die historische Brücke hat eine Gesamtlänge von 254 Metern und einen Stahlbogen von 188 Metern, während die moderne Brücke eine Gesamtlänge von 277 Metern und einen Stahlbogen von 221 Metern aufweist. Beide Brücken haben einen Bogen-Aufstieg von 27,4 Metern und eine Höhe von etwa 142-143 Metern über dem Fluss. Die Breite der Fahrbahn beträgt bei der historischen Brücke 5,5 Meter und bei der modernen Brücke 13,4 Meter. Die moderne Brücke verwendet mehr Materialien, mit 3,9 Millionen Pfund Stahl und 1370 Kubikmetern Beton im Vergleich zu 2,4 Millionen Pfund Stahl und 385 Kubikmetern Beton bei der historischen Brücke. Auch die Stahlarmierung ist bei der modernen Brücke mit 197.000 kg deutlich höher als bei der historischen Brücke mit 37.000 kg.
Quelle: nps.gov und Copilot
AZ Marble Canyon, AZ – Lees Ferry Campground