Los Angeles

01/2024

Zum 1.1. 24 erwarteten wir Tochter Klein und hatten für den folgenden Tag eine Stadtführung mit Sandra und Dennis (Winterpreis 109$/Person statt 134$) eingeplant.

Dazu bot es sich an, entgegen unserer Gewohnheiten, die erste Nacht im Hotel zu übernachten.

Das Sonesta Flughafenhotel liegt, wie der Name schon sagt, günstig am Flughafen, wo wir am nächsten Tag von Dennis abgeholt wurden.

Das Hotel war jetzt nichts besonderes – unser Zimmer lag im 12 Stock und kostete 170$, aber soweit absolut ok, auch das Parkhaus war mit 32 $ für 27 Stunden akzeptabel.

Im Umfeld fanden wir einen Starbucks und einen sehr guten Sandwichladen und abends tranken wir noch ein Absackerbier in der Hotelbar.

Die Tour

Einen Schreckmoment erlebten wir, als wir abends im Hotel einen Anruf bekamen, die Tour müsse wegen eines Reifenschadens, der wegen des Feiertags nicht behoben werden konnte, ausfallen

Erfreulicherweise ließ sich das Problem dann doch noch lösen, so dass wir mit einer einstündigen Verspätung von Dennis am Hotel abgeholt werden konnten. 200 $ für ein blödes Hotel, das nicht notwendig gewesen wäre, wäre dann doch etwas ärgerlich gewesen..

Normalerweise hätte die Tour an der Olvera Street begonnen; durch die Verzögerung starteten wir aber, nachdem die anderen Tourmitglieder abgeholt worden waren, am Venice Beach, da es sonst, wenn der Besuch wie geplant am Ende stattgefunden hätte, zu dunkel gewesen wäre.

Venice Beach

Wir bekamen einen Eindruck vom Muscle Beach, wo schon Arnold Schwarzenegger trainierte und von der Skaterbahn

Leider waren am Muscle Beach keine Muscelmänner zu sehen, für die war es wohl noch zu früh.

Olvera Street und Paseo el Plaza

Weiter ging es zur Olvera Street, einem historischen Ort in LA Downtown, das Teil des El Pueblo de Los Angeles Historic Monument ist. Hier findet man in einer schmalen, von Bäumen bewachsenen Straße eine lebendige mexikanische Marktplatz-Atmosphäre mit alten Gebäude, bemalte Stände, Straßenverkäufer, Cafes, Restaurants und Souvenirläden

Walt Disney Concert Hall

Die Walt Disney Concert Hall  wurde 2003 eröffnet und ist nach dem Filmproduzenten Walt Disney benannt. Das Konzerthaus beherbergt das Los Angeles Philharmonic Orchestra und den Chor Los Angeles Master Chorale.

Das Gebäude aus rostfreiem Stahl erinnert an ein großes Segelschiff mit gewellten Umrissen und bietet Platz für 2.265 Besucher. Die Besichtigung des gesamten Gebäudekomplexes ist kostenlos, passte aber in den Tagesplan unserer Tour nicht hinein. Die Decke des Konzertsaals, gestaltet mit Holzbögen, sorgt für eine moderne Akustik, und die versetzte Anordnung der Sitzplätze verleiht ihm den Charakter einer traditionellen Konzerthalle

Old Plaza Firehouse

Das Old Plaza Firehouse in der Nähe der Olvera Street ist die älteste Feuerwache in der Stadt Los Angeles.

Es wurde 1884 erbaut und befindet sich in der Nähe der Olvera Street im historischen Bezirk Los Angeles Plaza. Am 8. April 1960 wurde es zur California Historical Landmark erklärt.

Heute ist das Old Plaza Firehouse ein Museum, das die Geschichte der Feuerwehr in Los Angeles zeigt. Es beherbergt Helme, Fotos und Feuerwehrausrüstung aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Los Angeles Union Station

Nicht weit von der Olvera Street befindet sich der wichtigste Bahnhof Los Angeles, die Los Angeles Union Station, die im Mai 1939 eröffnet wurde.

Die Union Station wurde von John Parkinson und seinem Sohn Donald B. Parkinson entworfen, die auch das Rathaus von Los Angeles gestaltet haben. Der Baustil kombiniert spanischen Kolonialstil, Mission Revival und spätes Art Déco. Die Innenwände sind mit Travertin-Marmor und einer frühen Form der akustischen Fliese verkleidet. Der Wartesaal verfügt über Terrakotta-Fliesen und einen zentralen Marmorboden.

In der Los Angeles Union Station wurden zahlreiche Filme gedreht, unter anderem „The Driver“, „Catch me if you can“, „Pearl Habor“ und „Blad Runner“. 

An diesen Schaltern löste Leonardo di Caprio seine gefälschten Schecks ein.

Chinatown

City Hall

Orpheum Theater

Los Angeles Memorial Coliseum

Das Los Angeles Memorial Coliseum wurde 1921 als Denkmal für die Veteranen des ersten Weltkriegs in Auftrag gegeben und 1923 fertiggestellt. 1932 und 1984 war es Austragungsort der Olympischen Spiel und auch 2028 werden die Spiele dort wieder stattfinden. Es bietet 77.500 Plätze und neben Football-Veranstaltungen nutzen auch das Lacrosse-Team der Frauen und beide Fußballmannschaften das Coliseum für ihre Spiele. .in dem nach 1984 im Jahr 2028 das zweite Mal die Olympischen Spiele stattfinden sollen.

Griffith Observatory

Das nächste Ziel war das Griffith Observatorium im Griffith Park. Es befindet sich auf der Südseite des Mount Hollywood, von oben hat man einen fantastischen Blick auf die Stadt und den Himmel und auch auf das Hollywood Zeichen.

Es wurde 1935 eröffnet und ist bekannt für seine wissenschaftlichen Ausstellungen und das Planetarium.

Copilot Image Creator

Es können Gesteinsbrocken vom Mars, vom Mond und von Meteoriten angesehen werden, ein Modell des Hubble-Weltraumteleskops, einen Seismographen und ein 100 Kilogramm schweres Foucaultsches Pendel.

Verschiedene Filme, unter anderem der „Terminator“ wurden dort gedreht.

Walk of Fame

Einen Stopp machten wir natürlich am Walk of Fame, wo Daniela tatsächlich den Stern von Pink fand.

Auch die berühmten Theater, das Chinese Theatre mit seinen Hand- und Fußabdrücken bekannter Persönlichkeiten und das Dolby Theater, in dem die Oscar Verleihungen stattfinden schauten wir uns natürlich an.

Auch von hier aus hat man einen schönen Blick auf das Hollywood Sign,

Das Hollywood Sign ist ein bekanntes Wahrzeichen in den Hollywood Hills über dem heutigen Hollywood, einem Stadtteil von Los Angeles, Kalifornien. Die Buchstaben sind etwa 14 Meter hoch und zusammen 137 Meter lang.

Ursprünglich hieß es Hollywoodland, als es 1923 aufgestellt wurde, um für den Kauf von Grundstücken in der damals öden und abgelegenen Gegend nördlich des noch wesentlich kleineren Los Angeles zu werben. Der Schriftzug blieb erhalten und wurde zum Symbol für den aufstrebenden Filmstandort Hollywood. In den 1940er Jahren kippte das “H” um, und auch die anderen Buchstaben begannen zu verrotten. 1978 wurde der Schriftzug restauriert und erhielt sein heutiges Aussehen. Seitdem ist das Hollywood Sign eines der bekanntesten Bilder von Los Angeles und KalifornienE

Farmers Market

Etwas verspätet kamen wir zum historischen Farmers Market, wo es Zeit für ein Mittagessen war.

Den Los Angeles Farmersmarket gibt es seit 1934. Er ist ein historisch und touristisch bedeutsamer Ort auf dem über 100 Gourmet- Lebensmittelhändler und Restaurants aus aller Welt ihre Spezialitäten an und kulinarische Angebote anbieten.

Weiter ging es über den berühmten Sunset Boulevard nach Beverly Hills über den Rodeo Drive  nach Belair und Holmby Hills.  

Leider war es durch die Verspätung schon dunkel, so dass wir nicht mehr allzu viel sahen, aber ehrlich gesagt, war es uns am Schluss sowieso etwas zu Star lastig, was uns nicht wirklich interessierte.

Beverly Hills Hotel

Insgesamt ist die Tour mit Dennis und Sandra sehr empfehlenswert, auf eigene Faust hätten wir bei weitem nicht so viel gesehen.

Los Angeles

Malibu – Leo Carillo Statepark

Malibu – Malibu Creek Statepark

Huntington Beach – Bolsa Chica

Malibu und Santa Monica

Besuch des Getty Center